UNSERE WERKSTATT
WO LEIDENSCHAFT AUF QUALITÄT TRIFFT


Unsere
Leistungen

Auf Grund unserer langjährigen Erfahrungen lassen wir bei Reparaturen immer Verbesserungen einfließen damit ihr Mini immer etwas zuverlässiger wird.

    • Kaufberatung

    • Minis nach Wunsch

    • Unfallreparaturen mit Richtarbeiten

    • Werkstattservice

    • Ersatzteilverkauf

    • Tuning, Beratung und Verkauf

    • Motorenbau

    • Reparaturen von Motoren und Getrieben

    • Kabrioumbauten

    • Restauration und Instandsetzung von klassischen Minis

    • TüV und Au im Hause

    • Fahrwerksoptimierung

    • Einbau Interior und Himmel

    • Elektrikinstandsetzung auch Instandsetzung von Kabelbäumen

    • Fehlerdiagnose Einspritzanlage

    • Sondereinbauten

    • Sonderumbauten

    • Projektierung und Umsetzung von Spezialumbauten

    • Fremdmotoreneinbau

    • Felgen und Reifenservice

    • Chiptuning

    • Inspektionen

    • Ölwechsel mit ausschließlich 20w-50 Öl

    • TüV relevante Arbeiten

    • Achsarbeiten

    • Bremsenreparatur

    • Motoren und Getriebeüberholung

    • 1987 taten sich drei junge Mini–Fans zusammen und schraubten in einer Tiefgarage an ihren Minis

    • 1989 wurde in einer Tiefgarage im Herzen von Berlin die Idee des Mini-Centers-Berlin gegründet

    • 1991 wurde die Nachfrage so groß, dass neue Räume her mussten

    • 1992 mit dem Umzug in größere Räumlichkeiten formierten sich die drei Mini-Enthusiasten und es wurde das Mini-Center-Berlin offiziell gegründet. Geschäftsadresse: Vor dem Schlesischen Tor 3, 10999 Berlin.

    • 1997 entschieden sich zwei der Gründerväter des Mini–Center-Berlin das Unternehmen zu verlassen

    • 1999 Umzug in das Schleusenufer 4a, 10997 Berlin

    • 2000 neuer Mitgesellschafter

    • 2005 Umzug in die Kurfürstenstr. 3a, 10785 Berlin

    • 2008 Neuer Imageauftritt mit Logo und nun auch mit Internetseite

    • 2012 25 Jahre Minischrauben-20 Jahre Mini-Center-Berlin, aus diesem Grund wurde den Eingangsbereich des Mini-Centers neu gestaltet. Checkered ist Trumpf!

    • 2013 Anfang des Jahres: Ausstieg eines Mitgesellschafters aus familiären Gründen

    • 2013 Mitte des Jahres : Das Projekt Mini-Vtec findet seinen Abschluß mit der Abnahme des Umbaus durch die Dekra. Mini-Vtec: Euro2 Abgasnorm und 122 KW Leistung

    • 2013 Ende des Jahres: Neues Teammitglied gefunden "Muffy" on board!

    • 2017 25 Jahre Mini-Center-Berlin und immer noch MINI MINI MINI

    • 2019 Teammitglied "MuffY" geht von Board-vierbeinige Kundenkontakterin " Betty" geht auch von Board..R.I.P! Ende 2019 alle Prüfortanforderungen erfüllt um weiter Dekra Stützpunkt zu sein mittlerweile seit 1992!

    • 2020 Brexit Corona und Co....und trotzdem viele MINI-Projekte!

  • Mit Tuning verstehen wir nicht nur ihrem Mini etwas mehr Lebensfreunde einzuhauchen, sondern auch die anderen restlichen Komponenten der Motorleistung anzupassen. Oder wie ein "geschätzter Kollege" sagt: "4 Stoßdämpfer sind kein Fahrwerk"

    Die Palette, die wir dabei anbieten können, reicht von einer dezenten optischen Veredelung, die aus Rad-/ Reifenkombination und Fahrwerk besteht, über die Komplettlösung mit gesteigerter Motorleistung, bis hin zum Extremumbau.

  • Das Wort "Restauration" wird leider heutzutage, gerne für alles mögliche genutzt, wo wir von einem Karosserietausch oder einer Teilsanierung sprechen wird in anderen Unternehmen von Restauration gesprochen.

    Wenn wir von Restaurationen sprechen werden die Fahrzeuge "komplett" zerlegt, entlackt, teilgestrahlt danach wenn nötig mit neuen originalen Blechen "die nur unter den Händen eines geschulten Karosseriebauers zu Ersatzteilen werden" zusammengefügt. Später versuchen wir mit modernsten Konservierungsmitteln der Oxidation Einhalt zu gebieten. Nach kompletten Lackaufbau folgt dann nur noch die Endmontage.

  • Auf dem Markt gibt es schon eine Vielzahl an Unternehmen die den Mini zum Cabrio umgebaut haben (Lamm, Werkscabrio u.s.w ). Wir verwenden gerne die Cabrio Umbausätze der Firma Mengers die aus unseren Gesichtspunkten am ästhetischsten sind, weil der Aufbau des Verdecks offen wie geschlossen sehr schlicht ist die Karosserieverstärkerung sehr dezent ausfällt und den Innenraum nicht zu sehr reduziert die Verstärkung des vordere Scheibenrahmens formschön ist Egal für welchen Bausatz Sie sich entscheiden eins ist sicher der Mini wird nicht weniger Wert .

  • In der Geschichte des Mini waren extreme Tuningmaßnahmen schon immer Teil der Faszination.

    Ob es frühe Umbauten mit 1600er Lotusmotoren waren oder spätere Umbauten mit Opel- oder Motorradmotoren: Immer stand die Idee im Vordergrund, dem Mini eine Leistungsstarke Antriebseinheit zu geben, um bei seinem geringen Fahrzeuggewicht extreme Fahrleistungen zu erreichen.

    Nach Jahrzehnten Erfahrung mit dem herkömmlichen Tuning von A-Serien Motoren haben wir uns 2007 entschieden, einen Umbau mit einem Honda-Motor anzugehen. Zum einen weil der Honda-Motor mit Getriebe fast identisch im Gewicht ist, zum anderen weil dieser Umbau ohne eine Frontverlängerung auskommt.

    Das Erreichen der Abgasnorm EURO 2 und die vielen Prüfungen, die bei einer Leistungssteigerung über 40% der Serienleistung notwendig sind (nachzulesen im VdTÜV-Merkblatt 751), waren die nächsten Hürden. Seit 2013 haben wir alle Hürden genommen und optimieren unsere Version dieses Umbaus weiter.

    Auf Grund der Komplexität des Umbaus bieten wir keine Einzelteile oder Kits für den Umbau an und stellen auch unser Gutachten nicht für andere ambitionierte Umbauten zur Verfügung.

    Dieser Umbau ist kein Massenprodukt – und extrem dazu.

    Bei einem Fahrzeuggewicht von ca.700 kg, einer Motorleistung von ca.120 kW und einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h müssen Bremse und Fahrwerk wirklich passen. Sonst wird es lebensgefährlich.

    Fragen nach Leistungen über 150 kW oder Vierradantrieb müssen wir leider mit „Nein“ beantworten, da sonst alle Prüfungen erneut bestanden werden müssten.

    Voraussetzung für diesen Umbau ist eine wirklich (!) rostfreie oder eine neue Karosse (die zum Glück ja immer noch produziert wird).

    Die Kosten für diesen Umbau hängen sehr stark von den Wünschen des Kunden und dem Zustand des Minis ab. In der Grundversion kostet der Umbau ca.28.000.-€ incl. MwSt. plus Sonderwünsche und Nebenarbeiten (Stand-12-2017).

    Da es sich, bei dem Umbau, nicht nur um einen Motor handelt, sondern um ein Paket mit Fahrwerk, Bremse, Elektrik, Instrumente, etc. ergeben sich solche Einstiegs Preise.

    Individuelle Angebote erstellen wir gerne im persönlichen Gespräch.

Die Reise unserer Mini-Leidenschaft